
Gemeinde Buchegg
Hauptstrasse 2
4583 Mühledorf SO
Telefon 032 / 661 50 60
info@buchegg-so.ch
Öffnungszeiten Verwaltung und Postagentur:
Montag | 14.00 – 18.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 – 12.00 Uhr |
Mittwoch | 07.00 – 12.00 Uhr |
Donnerstag | 14.00 – 18.00 Uhr |
Freitag | 14.00 – 18.00 Uhr |
oder nach Vereinbarung
Absolutes Feuerverbot, grundsätzliches Feuerwerksverbot
Gemäss Medienmitteilung vom 20. Juli gilt infolge akuter Trockenheit ab sofort ein absolutes Feuerverbot im Wald, in Waldesnähe, an Fluss- und Seeufern sowie ein grundsätzliches Feuerwerksverbot auf dem gesamten Kantonsgebiet. Es ist verboten, im Wald, in Waldesnähe sowie an See- und Flussufern ein Feuer (inkl. Höhen- und 1. Augustfeuer) zu entfachen, Himmelslaternen anzuzünden und Grillstellen zu benutzen. Zudem ist es auf dem ganzen Kantonsgebiet verboten, Feuerwerk abzubrennen, das gilt auch für den Siedlungsraum.
Feuern/Grillieren im Siedlungsraum ist erlaubt. Benutzen Sie ausschliesslich fest eingerichtete Feuerstellen oder Cheminées. Lassen Sie diese nie unbeaufsichtigt und verlassen Sie sie erst nach vollständigem Löschen der Glut. Halten Sie einen genügend grossen Sicherheitsabstand zu Vorratholz, Hecken oder trockenem Laub ein. Beachten Sie den Funkenwurf und die Windverhältnisse. Entfachen Sie bei starkem Wind kein Feuer. Halten Sie präventiv Löschmittel bereit.
Wir vermieten Wohnungen im alten Schulhaus Aetingen
Das alte Schulhaus Aetingen wurde zu einem Mehrfamilienhaus mit 9 modernen Wohnungen umgebaut, welche nun erstvermietet werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Anita Huber unter 079 433 41 22.
Einjähriges Berufkraut
Aktuell blüht das einjährige Berufkraut, ein Neophyt, den es zu bekämpfen gilt. Wir bitten Sie, Ihr Grundstück zu kontrollieren und allfällige Bestände korrekt zu entsorgen. Bei Fragen steht Ihnen unser Neophytenbeauftragter, Herr Stefan Otti, gerne zur Verfügung. 032 661 14 40
Mitglieder Arbeitsgruppe Kommunikation gesucht
Für die AG Kommunikation suchen wir ab sofort ein oder zwei neue Mitglieder.
Flüchtlingshilfe Ukraine
Wenn Sie eine Privatunterkunft für die Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen, als Gastfamilie Flüchtlinge aufnehmen oder Geld spenden möchten, finden Sie hier weitere Informationen.
Gesucht: Fotos vom Unwetter 2021
Wir suchen Fotos von den Oberflächenabflüssen während der Unwetter vom 21./22. Juni 2021. Dankbar sind wir für Fotos aus Aetigkofen, Aetingen, Brittern, Brügglen, Hessigkofen, Mühledorf und Tscheppach. Diese werden für eine hydrologische Studie benötigt. Falls Sie noch Fotos bei Ihnen gespeichert haben, bitten wir Sie, uns diese zu mailen.
Ereignisanalyse Unwetter - weiteres Vorgehen
Wie im Infoblatt Dezember 2021 sowie an der Gemeindeversammlung vom Dezember 2021 berichtet, richteten die Unwetter Ende Juni 2021 grosse Schäden in der Gemeinde an. Der Gemeinderat hat das Büro BSB + Partner mit deren Analyse beauftragt. Nachfolgend können Sie die Präsentation und Ausschnitte aus den Unterlagen einsehen:
- Ereignisanalyse Mülibach
- Zusammenfassung Ereignisanalyse
- Schlussbemerkungen
- Glossar
- Plan Unwetter/Hochwasser
engage.ch - Jugendpartizipation
Mit dem Projekt engage.ch soll die Mitsprache von Jugendlichen in der Gemeinde gestärkt werden. Die Projektgruppe startete die Planung am30. November 2021 mit einem Kickoffanlass. Am 3. Februar 2022 fand ein Event statt, an welchem über alle bisher eingereichten Vorschläge diskutiert wurde.
Mehr erfahren
SBB-Tageskarten
Wir stellen Ihnen ein unpersönliches SBB-Generalabonnement (Tageskarte Gemeinde) der 2. Klasse zur Verfügung. Der Preis beträgt CHF 44.00. Die Tageskarte ermöglicht die freie Fahrt auf allen Strecken der SBB, RhB, Postautos, städtischen Verkehrsmitteln sowie der meisten konzessionierten Privatbahnen und vielen Schiffsbetrieben der Schweiz.
Karte reservieren