Brunnenmeister
Andreas Christen
Hauptstrasse 10
4583 Aetigkofen
Telefon/Notfallnummer 032 661 50 69
E-Mail: brunnenmeister@buchegg-so.ch
Wasserversorgung
Die Gemeinde Buchegg versorgt über den ZV WV Mittlerer Bucheggberg und weitere Wasserversorgungen die meisten Einwohner mit Trinkwasser. Die restlichen Einwohner beziehen ihr Wasser über eigene Quellen. Die Wasserversorgungen sind bestrebt, gemäss Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (Lebensmittelgesetz LM SR 817.0) einwandfreies Wasser zu liefern. Sie sind in der Pflicht, mit regelmässigen Selbstkontrollen sicherzustellen, dass das den Konsumenten gelieferte Trinkwasser die gesetzlichen Bestimmungen jederzeit erfüllt. Dies schliesst die Einhaltung der vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) vorgeschriebenen Höchstwerte ein.
Aetigkofen | Zweckverband WV Mittlerer Bucheggberg |
Aetingen und Brittern | eigene WV |
Bibern | eigene WV |
Brügglen | Wasserverbund SWG |
Gossliwil | keine WV private Quellen |
Hessigkofen und Tscheppach | eigene WV |
Küttigkofen | Wasserverbund SWG |
Kyburg-Buchegg | Wasserverbund SWG |
Mühledorf | ZV WV Mittlerer Bucheggberg Rest private Quellen |
ZV WV Mittlerer Bucheggberg
Kontrollberichte
Hier finden Sie die letzten Trinkwasserwerte:
Mai 2023
November 2022
April 2022
November 2021
April 2021
sowie die Messwerte Chlorothalonil 2020. Zum Thema Chlorothalonil können Sie eine Medienmitteilung des Kantons Solothurn vom 28. Januar 2020 sowie ein Schreiben des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit vom 30. Januar 2020 einsehen.
Trinkwasserqualität
Die vorstehend publizierten Qualitätsangaben sind verlässliche Erfahrungswerte, welche sich auf eine Zeitspanne von einem Jahr beziehen. Die Daten werden jährlich aktualisiert. Die Angaben beziehen sich auf das Trinkwasser im Verteilnetz der WV Buchegg. Die angegebenen Werte unterliegen teilweise saisonalen und betrieblichen Schwankungen. Es kann folglich nicht garantiert werden, dass die Werte immer genau im angegebenen Bereich liegen. Die einwandfreie Trinkwasserqualität ist jederzeit gegeben.
Bei Abweichungen oder Verunreinigungen, die nicht mehr den gesetzlichen Werten entsprechen, werden die Konsumenten sofort informiert und entsprechende Massnahmen zur Abhilfe getroffen.
Allgemeine Beurteilung
Im Sommer 2019 wurde der Metabolit Chlorothalonil-Sulfonsäure (R417888) als relevant eingestuft. Die untersuchten Wasserproben lagen alle, unter Berücksichtigung der Messunsicherheit der analytischen Methode, unter dem Höchstwert. Seit 2020 gelten neu sämtliche Chlorothalonil-Metaboliten als relevant. Analytisch festell- und messbar ist zusätzlich der Metabolit R471811, der in diversen Wasserproben deutlich über dem Höchstwert liegt.
Eine Gesundheitsgefährdung besteht gemäss dem zuständigen Bundesamt aber nicht; das Trinkwasser ist weiterhin uneingeschränkt geniessbar.
Das Trinkwasser, welches die Gemeinde Buchegg ihren Kundinnen und Kunden abgibt, wird zwei Mal im Jahr auf die relevanten Metaboliten Chlorothalonil Sulfonsäure R417888 und R471811 kontrolliert und die Ergebnisse hier publiziert.
Betreffend die restlichen chemisch relevanten Stoffe entsprechen alle untersuchten Proben den mikrobiologischen und chemischen Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung.