Bauverwaltung
Bei Fragen rund ums Bauen wenden Sie sich bitte an unseren Bauverwalter, Herrn Daniel Laubscher. Er ist normalerweise während den nachfolgenden Zeiten in der Gemeindeverwaltung anwesend. Wir bitten Sie jedoch, vorgängig einen Termin mit ihm zu vereinbaren.
Montag | 14.00 - 17.00 Uhr |
Dienstag | 14.00 - 17.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 – 12.00 Uhr |
Donnerstag | 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | 14.00 – 17.00 Uhr |
Klicken Sie hier, um zum Online-Schalter zu gelangen.
Telefon: 032 661 50 63
E-Mail: bauverwalter@buchegg-so.ch
Baugesuche
Hier finden Sie ein Baugesuch zum Ausfüllen sowie das entsprechende Merkblatt zum Baugesuch. Wenn Sie Ihre Liegenschaft neu an die öffentliche Wasser- oder Abwasserversorgung anschliessen lassen wollen, füllen Sie bitte dieses Anschlussgesuch aus.
Weiter können Sie ein Verzeichnis aller eingereichten Baugesuche der letzten beiden Jahre einsehen.
Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, begründet und unterschrieben an folgende Adresse zu richten:
Baukommission der Gemeinde Buchegg
Hauptstrasse 2
4583 Mühledorf
Planauflage
Gemeindeverwaltung Buchegg, GR-Zimmer 1. Stock, Hauptstrasse 2, 4583 Mühledorf
Auflage vom 23. März bis 6. April 2023
23.12.0302 Spiranec, Grünfuttersilos, Bibern GB 50
23.13.0701 Gemeinde Buchegg, Ersatz Regen-/Reinabwasserleitungen, 1. Etappe, 2. Etappe, Küttigkofen GB 18, 203, 90001, 90004, 90075, 144
23.14.0702 Brechbühl, Zaun, Küttigkofen GB 174
Planauflage Gestaltungsplan Blumenhaus
Vom 24. März bis 24. April 2023 liegen zur öffentlichen Mitwirkung auf:
Gestaltungsplan Blumenhaus GB 149
mit Sonderbauvorschriften (Stand 13.02.2023)
Raumplanungsbericht (orientierend)
Zur Mitwirkung eingeladen sind die Bevölkerung und Organisationen der Gemeinde Buchegg. Der Gemeinderat nimmt während der Auflagefrist schriftliche Stellungnahmen und Mitwirkungsbeiträge entgegen.
Bau- und Zonenreglemente, Zonenpläne
Die zehn Altgemeinden verfügten alle über eigene Bau- und Zonenreglemente, welche auch nach der Fusion gültig blieben. Mit dem Rechtsdienst des Bau- und Justizdepartementes wurden Möglichkeiten zur Zusammenführung besprochen.
Zonenpläne: Dabei galt es zu berücksichtigen, dass an den bestehenden Zonenplänen nichts geändert werden durfte. Diese Zonenpläne werden bis zu einer ordentlichen Gesamt-Ortsplanungsrevision der Gemeinde Buchegg (voraussichtlich zwischen 2020 bis 2025) ihre Gültigkeit behalten.
Die Baubehörde hat ein vereinheitlichtes Bau- und Zonenreglement erarbeitet. Diese wurden vom Gemeinderat verabschiedet und vom Bau- und Justizdepartement vorgeprüft und nun genehmigt.
Baureglement: Dieses wurde samt Anhang betreffend Gebührentarif am 25. Juni 2015 durch die Gemeindeversammlung genehmigt und gelangt seither zur Anwendung.
Baureglement
Zonenreglement: Mit dem neuen Zonenreglement wurden die bisherigen Zonenvorschriften der jeweiligen Dörfer harmonisiert. Alle Zonenbezeichnungen wurden beibehalten. Die öffentliche Auflage erfolgte im November 2015; es gingen keine Einsprachen ein.
Zonenreglement
Bauland
Suchen Sie Bauland in unserer Gemeinde? Der Bauverwalter erteilt Ihnen gerne Auskunft. Oder verfügen Sie über Bauland im Gemeindegebiet und möchten Ihre Kontaktkoordinaten hier aufschalten? Dann nehmen Sie doch bitte mit uns Kontakt auf.
Sibylle Vogt, 032 661 50 60, info@buchegg-so.ch
Energieberatung
Die Gemeinde verfügt über keine eigene Energieberatungsstelle. Interessierte wenden sich bitte an folgende Stelle:
Energiefachstelle des Kantons Solothurn
Telefon 032 627 85 24
E-Mail energie@awa.so.ch
Energieregion Bern-Solothurn
Förderprogramme
Die Gemeinde Buchegg ist der Energieregion Bern-Solothurn angeschlossen. Diese ist ein Verein aus Berner und Solothurner Gemeinden sowie der Energiedienstleisterin Genossenschaft Elektra, Jegenstorf. Ziel der Energieregion ist, den Energieverbrauch zu minimieren, den Anteil erneuerbarer regionaler Energie zu maximieren und eine hohe regionale Wertschöpfung zu garantieren. Um diese Ziele zu erreichen, bietet sie verschiedene Beratungsangebote und Förderprogramme an. Welche Programme von unserer Gemeinde gefördert werden, können sie auf der Homepage der Energieregion Bern-Solothurn einsehen. Dort finden Sie auch einen Förderantrag.
Feuerungskontrolle
Seit 1. Juli 2018 gelten neue Vollzugsbestimmungen der Feuerungskontrolle. Sie können den Anbieter selber wählen.
Resolution „Dritte Juragewässerkorrektion“
An der Pro Agricultura Generalversammlung wurde eine Resolution zur Erwirkung einer dritten Juragewässerkorrektion beschlossen. Hier finden Sie den genauen Wortlaut dieser Resolution. Die Gemeinde Buchegg ist als Anstösserin an das Limpachtal betroffen. Weitere Infos finden Sie unter www.proagricultura.ch. Mit Beschluss vom 10. April 2019 hat der Gemeinderat beschlossen, dem Verein Zukunft Drei-Seen-Land beizutreten.
Umbau der SBB-Mittellandleitung im Limpachtal
Die Mittelland-Hochspannungsleitung der SBB durch das Limpachtal entspricht nicht mehr den heutigen technischen Anforderungen und muss deshalb erneuert resp. umgebaut werden. Auf dem Gemeindegebiet Buchegg durchquert diese Leitung den südlichen Bereich von Aetingen.
Die neue Leitungsführung erfolgt parallel zur alten, kann jedoch bis zu 100 m differieren. Der Rückbau der alten Leitung erfolgt erst nach den Abschlussarbeiten. Die betroffenen Landwirte und Grundeigentümer werden orientiert. Im Sommer 2016 fand die öffentliche Aussschreibung statt. Die Übertragungsleitung ist für die SBB wichtig, damit auch künftig eine sichere Bahnstromversorgung gewährleistet ist und das Ostschweizer und das Westschweizer Bahnnetz zuverlässig verbunden bleiben.