Abfall, Entsorgung
Kehrichtabfuhr
Den Kehricht bitte am Abfuhrtag bis 07.00 Uhr, jedoch einzelne Kehrichtsäcke nicht bereits am Vorabend, bereitstellen. Unternehmer ist die Firma Neuenschwander AG, Lohn-Ammannsegg. Der Kehricht muss in Säcken der KEBAG oder in neutralen Säcken mit entsprechenden Gebührenmarken entsorgt werden.
Säcke und Marken sind in vielen Läden der Region, der Landi Lohn-Ammannsegg sowie bei Poststellen erhältlich. Bei der Gemeindeverwaltung können Sie die unten aufgeführten Kehrichtsäcke, -marken und Containerbänder beziehen.
Preise seit 1. Januar 2019
- Containerbänder 800l: Einzelpreis Fr. 14.90, Heft à 10 Stück Fr. 149
- Containerbänder 240l: Einzelpreis Fr. 5.20, Heft à 10 Stück Fr. 52
- Kebag-Kehrichtsäcke 35l: Preis pro Rolle (10 Stück) Fr. 9.90
- Marken 60 l resp. Bündel/Schachtel/Einzelgegenstände bis 10 kg: Einzelpreis Fr. 1.50, Bogen à 10 Stück: Fr. 14.70
- Marken 110 l resp. Sperrgut bis 20 kg: Einzelpreis Fr. 2.65, Bogen à 10 Stück: Fr. 26.50
Ortsteile | Tag | Rhythmus | 1. Abfuhr 2023 |
---|---|---|---|
Bibern Gossliwil Hessigkofen Tscheppach | Montag | 14-täglich | 9. Januar |
Aetigkofen Brügglen Kyburg-Buchegg Mühledorf | Dienstag | 14-täglich | 3. Januar |
Aetingen Brittern Küttigkofen | Dienstag | 14-täglich | 10. Januar |
Hier können Sie den Abfuhrplan mit den Daten 2023 einsehen.
Entsorgungsplan
Zum Recyceln und Entsorgen von weiterem Abfall beachten Sie bitte den Entsorgungsplan.
Druckerpatronen (Laser und Tintenstrahl) können Sie bei der Gemeindeverwaltung abgeben.
Silofolien: Seit 2017 können Landwirte besenreine Silagefolien, Tunnel- und Abdeckfolien, Umverpackungen von Paletten, Stretch-, Wickel- und Schrumpffolien sowie Torfverpackungen, Dünger- und Substratsäcke zum Preis von Fr. 98.–/Tonne bei der Firma Neuenschwander, Lohn-Ammannsegg anliefern.
Hier finden Sie einen Plan sämtlicher Sammelstellen und Robidogstandorte. Übersichtsplan Bänkli & Robidog, Legende
Grüngutabfuhr
Das Grüngut wird durch die Arbeitsgemeinschaft Dick und Willi, Schnottwil entsorgt. Das Material dient der Feldrandkompostierung. Bitte das Grüngut am Sammeltag (Samstag) bis 08.00 Uhr bereitstellen. Pro Container ist ein Pass zu lösen. Es werden nur Container mit aktuellem Pass mitgenommen. Mehrgut kann mit zusätzlichen Einzelmarken ensorgt werden. Die Grüngutpässe und -marken können Sie bei der Gemeindeverwaltung beziehen. Container sind z.B. bei der Landi, Migros und Coop erhältlich.
Im Wald Gartenabfälle zu entsorgen ist nicht nur illegal, sondern fahrlässig. Dadurch können fremde Pflanzen oder Schadorganismen ins Ökosystem eingeschleppt werden – mit teils fatalen Folgen für die Waldgesundheit und hohen Kosten für die Waldeigentümer. Details können Sie dem Flyer von WaldSchweiz entnehmen. Für Ihre Mitarbeit danken wir Ihnen bestens.
Entsorgung Weihnachtsbäume
Für die Entsorgung von Weihnachtsbäumen stehen Ihnen drei Varianten zur Verfügung: Entsorgung via Kehrichtabfuhr, Verwendung im Garten, Übergabe an einen Landwirt. Wir bitten Sie, Weihnachtsbaumverbrennungen zu unterlassen.
Preise für die Grüngutpässe und -Marken, gültig seit 2019
140 l-Container | Fr. 75.00 | |
240 l-Container | Fr. 110.00 | |
770/800 l-Container | Fr. 320.00 | |
Zusatzmarken | 10 Stück | Fr. 25.00 |
Harassen Körbe Kübel Gewebesäcke bis 65l | 1 Marke | |
Harassen Körbe Kübel Gewebesäcke 80-120l | 2 Marken | |
zusätzlicher Container 140l | 3 Marken | |
zusätzlicher Container 240l | 4 Marken | |
Hier finden Sie die Abfuhrdaten 2023.
Aetigkofen, Aetingen, Bibern, Brittern, Brügglen, Gossliwil, Kyburg-Buchegg, Küttigkofen
18. Februar / 18. März / 8. April / 29. April / 20. Mai / 10. Juni / 1. Juli / 22. Juli / 12. August / 2. September / 16. September / 30. September / 14. Oktober / 28. Oktober / 11. November / 25. November
Hessigkofen, Mühledorf, Tscheppach
18. Februar / 25. März / 15. April / 6. Mai / 27. Mai / 17. Juni / 8. Juli / 29. Juli / 19. August / 9. September / 23. September / 7. Oktober / 21. Oktober / 4. November / 18. November / 25. November
Häckseldienst
Der Häckseldienst wird jeweils Ende März/Anfang April (2023: 13. bis 17. März) sowie Ende Oktober/Anfang November während einer Woche angeboten. Die Termine werden im Infoblatt oder mit einem separaten Flyer bekanntgegeben. Geeignet ist frisches Schnittgut von Bäumen und Sträuchern, Durchmesser max. 18 cm. Das Schnittgut ist geordnet und gut sichtbar in der Nähe der Strasse zu deponieren. Das Häckselgut wird nicht mitgenommen. Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung.
Kosten gemäss Anhang 2 Abfallreglement:
CHF 20 Grundpauschale inkl. 5 Minuten häckseln
CHF 3 für jede weitere Minute
Karton
Karton kann während den Öffnungszeiten bei der Firma Neuenschwander, Lohn-Ammannsegg entsorgt werden. https://entsorgung-neuenschwander.ch/kontakt-anfahrt/#menuedirekt
Kunststoffrecycling
Im Jahr 2022 wurden in der Gemeinde Buchegg total 1'408 kg Haushalt-Kunststoff gesammelt. Hier können Sie das entsprechende Umweltzertifikat einsehen. Mit diesem Sammelgut konnten folgende Rohstoffe der Wiederverwertung zugeführt und Einsparungen für die Umwelt erzielt werden:
Recycling | 704 kg Regranulat | |
eingesparte Recourcen | 2'112 l Erdöl | 703 kg Stein-/Braunkohle |
Senkung Treibhausgase | 3'985 kg CO2 |
Es können auch Getränkekartons (Tetra Pak) mitgesammelt werden. Haushaltkunststoffe können im Sammelsack an folgenden Orten entsorgt werden: Container bei der Sammelstelle in Mühledorf, bei Neuenschwander, Lohn-Ammannsegg oder bei „brings!“. Die Sammelsäcke können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden: 1 Rolle enthält 10 Säcke à 60l und kostet CHF 24.00. Entsorgen können Sie alle Kunststoffe mit folgenden Logos:

Nespressokapseln / Aluminiumkapseln
Diese können Sie bei den Sammelplätzen Mühledorf, Hessigkofen und Kyburg-Buchegg in die speziellen Container entsorgen.
Papiersammlungen
Das Altpapier wird 2 Mal jährlich durch die Schulkinder eingesammelt. Kurz vor dem Sammeltag wird durch die Schulen ein Flyer in die Haushalte verteilt. Die Termine wurden wie folgt festgelegt:
Aetingen und Brittern |
Mittwoch, 8. März 2023 und Mittwoch, 8. November 2023 |
Aetigkofen, Bibern, Brügglen, Gossliwil, Hessigkofen, Küttigkofen, Kyburg-Buchegg, Mühledorf und Tscheppach |
Donnerstag, 4. Mai 2023 und Donnerstag, 28. September 2023 |
Sammelstellen
Sammelstellen für Glas, Stahlblech, Alu und Altkleider finden Sie in den Dörfern Bibern, Brittern, Hessigkofen, Kyburg-Buchegg und Mühledorf. Sie sind wie folgt geöffnet:
Montag bis Freitag | 08.00 - 19.00 Uhr |
Samstag | 08.00 - 16.00 Uhr |
Die Anwohner danken für die Einhaltung dieser Öffnungszeiten.
Sonderabfälle / Sammlung für Privathaushalte
Alle 2 Jahre findet eine Sonderabfallsammlung statt. Die Haushalte werden via Flyer informiert. Die nächste Sonderabfallsammlung findet voraussichtlich am Samstag, 14. September 2024 statt. Sammelort ist in der Kohlgrube in Mühledorf (grosser Parkplatz unterhalb der Gemeindeverwaltung). Sie können folgende Sonderabfälle entsorgen:
- Autobatterien
- Batterien
- Leuchtstoffröhren
- Säuren
- Laugen
- Fotochemikalien
- Lösungsmittel
- Reinigungsmittel
- Schädlingsbekämpfungsmittel
- Farben
- Lacke
- Leime
- Pflanzenschutzmittel
- Fiebermesser
- Thermometer
- Chemikalien
- Medikamente
- Stoffe mit unbekannter Zusammensetzung
Nicht angenommen werden Pneus, Altöl, Radioaktive Stoffe, Explosive Stoffe, Munition und Elektroschrott.
Die Sammlung gilt nur für Privathaushalte. Abfälle aus dem Kleingewerbe und der Industrie werden nicht angenommen.